30. Mai 2024
Geschäftsbericht 2023

Durchschnittliches Schadenjahr mit vielen Neuerungen

Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (BGV) kann nach mehreren von Unwettern geprägten Jahren wieder ein durchschnittliches Schadenjahr verzeichnen. Kumuliert mit dem positiven Ergebnis aus den Kapitalanlagen erzielt die BGV einen Jahresgewinn von 43,9 Millionen Franken.

Insgesamt verzeichnete die BGV im Jahr 2023 6'059 Schäden (2022: 12'995), was zu einem positiven Betriebsergebnis von 6,7 Millionen Franken führte. Durch das zusätzliche positive Ergebnis aus den Kapitalanlagen resultierte ein Jahresgewinn von 43,9 Millionen Franken. Dieser wird vollumfänglich den betrieblichen Reserven zugewiesen, um auch schwierige Schadenjahre erfolgreich bewältigen zu können.

Christian Pestalozzi, Präsident des Verwaltungsrats der BGV, zeigt sich ob des Ergebnisses zufrieden: «Es ist wichtig, dass es auch in Zeiten des Klimawandels zwischendurch eher ruhige Schadenjahre gibt, um finanziell für grössere Unwetterereignisse gewappnet zu bleiben. Unsere geschickt angelegten Kapitalanlagen helfen uns dabei.»

Die BGV hat das Jahr 2023 nicht nur finanziell, sondern auch kulturell gestärkt verlassen. Die Unternehmenskultur wurde trotz Führungswechsel weiterentwickelt und gefestigt, was sich positiv auf die Teamarbeit und die allgemeine Unternehmensatmosphäre auswirkte.

Der Geschäftsbereich Prävention verzeichnete im Bereich Elementarschadenprävention weiterhin eine erhöhte Nachfrage nach Hagelboxen, ein Präventionstool, mit welchem die Storen bei Unwettern automatisch hochgefahren werden. Im Bereich Brandschutz konnten diverse Schulungen durchgeführt werden, unter anderem an Gewerbe- und Landwirtschaftsschulen. Dabei erlernen die jungen Berufsleute den Umfang mit Feuer und möglichen Gefahrensituationen.

Beim Geschäftsbereich Feuerwehr sticht im Jahr 2023 der Hilfseinsatz bei den Waldbränden in Bitsch VS heraus. Insgesamt konnten zehn Baselbieter und Basler Feuerwehrleute ins Wallis entsandt werden. Im eigenen Kanton stellt ein Grossbrand in Pratteln in unmittelbarer Gleisnähe eine grössere Herausforderung dar. Insgesamt gab es 3'634 Einsätze. Seit dem Jahr 2023 können ausserdem neu sämtliche Feuerwehrorganisationen autark, also z.B. bei komplettem Stromausfall, alarmiert werden.

Der Geschäftsbereich Versicherung durfte bereits per 1. Januar 2023 die erste Neuerung verzeichnen, als das neue Gebäudeversicherungsgesetz Basel-Landschaft (GVG BL) in Kraft gesetzt wurde. Zusätzlich zu den gesetzlichen Neuerungen setzte die BGV auch auf technologische Fortschritte. Im Juli 2023 wurde erfolgreich eine neue Versicherungssoftware eingeführt. Diese Entwicklung, die in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister entstand, ermöglicht langfristig eine effizientere und schnellere Abwicklung der Versicherungsprozesse und stärkt die digitale Kompetenz der BGV.

Geschäfts- und Finanzbericht 2023:

Online unter 2023.bgv.ch